17 einfache Tipps, um deine Eifersucht zu bekämpfen

17 einfache Tipps, um deine Eifersucht zu bekämpfen

Nachdem du mehr über die Gründe und Folgen von Eifersucht erfahren hast, werden dir 17 tolle und einfache Tipps gegeben, die dir dabei helfen deine Eifersucht zu bekämpfen und somit eine ruhigere und angenehmere Beziehung führen zu können. Für die meisten der Tipps brauchst du keinerlei Vorbereitung und keinen Cent zu investieren. Du brauchst nur dich und die Bereitschaft, wirklich etwas zu verändern.

1. Erkenne die Eifersucht als momentanen Zustand an und arbeite dagegen, sodass du schnell einen klaren Kopf bekommst und sinnvoll und gerecht handeln kannst. Kämpfe gegen das Gefühl an und mache deinem Partner im Moment der Eifersucht klar, was in dir vorgeht. Er oder sie wird das mit Sicherheit eher nachvollziehen können, als ein plötzliches Geschrei oder eine Diskussion aus heiterem Himmel.

2. Spürst du, dass die Eifersucht sich in dir breitmacht, dann mache in deinen Gedanken einen Schritt zurück und atme durch. Werde dir klar, wer und was der Auslöser dieses Gefühls ist. Es ist nicht dein Partner. Das können wir dir verraten. Schließe die Augen und fokussiere dich auf dich.

3. Mach etwas nur für dich. Suche dir einen Sport, einen Töpferkurs oder besuche einen Kochkurs, in dem du dich selbst entfalten kannst und du deinen Partner nicht bei dir haben musst. Finde eine Tätigkeit, die dich befriedigt und in deinem Handeln bestätigt. Hast du schon einmal an einen Kurs in dem Fitnessstudio in deiner Nähe gedacht? Hast du vor deiner Partnerschaft eine Sportart gemacht oder ein Hobby gehabt, welchem du jetzt nicht mehr nachgehst? Es ist nie zu spät, wieder einzusteigen oder etwas Neues zu beginnen. Nutze deine Zeit, dein Können und deine Energie für etwas Positives, anstatt dich auf deinen Partner zu versteifen.

4. Arbeite an deinem Selbstbewusstsein. Werde dir bewusst, dass du deine Sache toll machst, du attraktiv bist und liebenswert bist. Denke an all die Dinge, die du gut kannst und lerne jeden Tag etwas Neues dazu. Du kannst gut auf deinen eigenen zwei Beinen stehen, ohne dass du unterstützt werden musst, oder deinen Partner neben dir brauchst.

Siehe auch  Victoria Milan

5. Kritisiere dich selbst. Dadurch findest du die Stellen, die du bessern solltest und kannst an deinen Makeln arbeiten, um dein Selbstbild zu steigern. Versuche allerdings deine positiven Seiten in den Vordergrund zu stellen und arbeite wirklich gezielt daran, dass du dich mit dir in deiner Haut wohl fühlst. Fühlst du dich selbst wohl mit dir, wird es dein Partner auch tun.

6. Gehe auch mal alleine aus oder mit deinen Freunden. Macht euch einen schönen Abend und vergiss die Probleme, die du in deiner Partnerschaft siehst. Sprich mit deinen vertrauten Personen über deine Gefühle. Sie können dir sicher dabei helfen, dich besser zu fühlen.

7. Siehe ein, dass es höchstwahrscheinlich keinen Grund für deine Eifersucht gibt, sondern du selbst das Problem dabei bist.

8. Sprich mit deinem Partner offen über deine Gefühle und versuche ihm klar zu machen, dass dir Anerkennung und Innigkeit helfen könnte.

9. Werde unabhängiger von deiner Partnerschaft. Dadurch kannst du einen Weg finden, deinen Partner wieder positiv an dich zu binden. Unternimm etwas alleine, mit deiner Familie oder deinen Freunden und löse dich etwas von deinem versteiften Alltag.

10. Kümmre dich um deine eigenen Ziele. Du wolltest schon immer einen Halbmarathon laufen? Dann fang an zu trainieren! Du möchtest 5 Kilogramm abnehmen? Dann nimm dieses Projekt jetzt in die Hand und du wirst dich im Nu selbstsicherer und selbstbewusster fühlen. Dein neues, selbstsicheres ICH wird sich auf deine Umgebung positiv auswirken und vor allem für dich wird es eindeutig angenehmer, wenn du weißt, dass du deine eigenen Ziele meistens alleine erreichen kannst.

Siehe auch  Ghosting: das neue Dating Phänomen?

11. Bilde eine gesunde Basis an Selbstliebe, indem du dir bewusst wirst, dass du alles schaffen kannst, wenn du das möchtest. Erst musst du dich selbst lieben, bevor andere dich lieben können. Du kannst es schaffen, die Kontrolle abzugeben und deinem Partner und dir eine gemütliche und schöne Beziehung ermöglichen, sei es freundschaftlich oder in einer Liebesbeziehung. Zeige ihnen, dass du es wert bist, geliebt und gemocht zu werden.

12. Unternimm etwas mit deinen Freunden und deiner Familie und pflege außerhalb deiner Partnerschaft die Kontakte. Somit machst du dich unabhängiger und lernst wieder, alleine die Zeit zu genießen und zu verbringen. Abhängigkeit ist nämlich der Grund für deine Unselbstständigkeit und die daraus entstandene Eifersucht.

13. Wechsle dein Umfeld. Ändere deinen Tagesablauf ein wenig und ändere beispielsweise einige Tätigkeiten, die du täglich machst, obwohl du aus dem Frust des Alltags rauskommen möchtest. Erweitere deinen Horizont, indem du dich beispielsweise abends hinsetzt und die Tagesschau schaust oder ein Buch liest, das dich interessieren könnte.

14. Bilde dich fort. Besuche Abendkurse und lerne neues dazu, um dich von deiner eingeschränkten Lage zu befreien. Suche bei der nächsten Volkshochschule einen Sprachkurs oder einen Kochkurs und schließe dich an. Du lernst dich und andere Leute besser kennen und wirst dich höchstwahrscheinlich entfalten, dass du dich nach kurzer Zeit selbst nicht mehr mit der Eifersucht identifizieren kannst, sondern dich zu einem starken, selbstbewussten Ich gearbeitet hast.

15. Lass deine Partnerschaft oder Freundschaft ein bisschen locker. Lass los! Gönne dir und deinem Partner einfach Pausen oder Auszeiten, sodass ihr die Lust auf einander wieder neu entdecken und wieder jung aufleben lassen könnt.

16. Baue Vertrauen in dich, deinem Partner und eurer Beziehung auf! So übt ihr euch an Toleranz und du beginnst zu akzeptieren, dass er auch einmal mit seinem Freunden alleine in eine Diskothek gehen kann, ohne befürchten zu müssen, dass er eventuell mit jemanden anderen spricht. Dein Partner oder deine Partnerin werden dich nicht grundlos verlassen, nur weil sie gerade mehr Zeit mit Arbeit, Hobbies und Freunden verbringen. Es kommt wieder ein Tag, an dem ihr beide eure Zeit wieder gemeinsam verbringen könnt und unbeschwert auf Wolke 7 oder unbeschwert in einer Freundschaft leben könnt.

Siehe auch  Mögliche Gründe für die Entstehung von Eifersucht

17. Begrenze dich nicht auf eine Person. Du hast bestimmt noch mehr Freunde oder Familie mit der du etwas unternehmen kannst. Lerne neue Leute kennen und gehe aus, um dich selbst zu entfalten. Du lernst, dass man sich auch nur unterhalten kann, ohne gleich einen Flirt entstehen zu lassen. Deine Eifersucht wird sich schnell einkriegen.

Fazit

Abschließend lässt sich sagen, dass du vor allem an dir und deinem Selbstbewusstsein arbeiten musst. Erkenne deine Eifersucht an und stärke dein Ego, indem du dir einige der oben genannten Tipps zu Herzen nimmst und anwendest. Rette dich und deine Beziehung oder dich und deine Freundschaft. Sollte dich die intermenschliche Beziehung zu der Person zu sehr belasten, überlege dir, ob es nicht schlauer wäre sich von ihr zu lösen, wenn du dich schon mit unseren Tipps auseinandergesetzt hast und du keine andere Lösung hast.